Studienreisen

Seit vielen Jahren biete ich Studienreisen an. Ziel ist es fremde Kulturen schätzen zu lernen. Die Grundidee ist es, mit Hilfe einer Gruppe so viel wie möglich individuelle Erfahrungen zu machen. Bei den jeweiligen Besichtigungen kann jeder frei über die vereinbarte Zeit verfügen, es gibt kein Gruppenzwang. Wer den einheimischen ReiseleiterInnen bei den Besichtigungen folgen möchte, kann das tun, wer es vorzieht zu fotografieren oder seinem eigenen Rhythmus folgen möchte, kann auch so die Besichtigungszeit nutzen. Ich mache das aus persönlichem Engagement und aufgrund meiner Begeisterung für fremde Kulturen.

Ich arbeite mit Reiseagenturen zusammen, so dass Sie die gleichen Sicherheiten haben, wie wenn Sie bei einem professionellen Anbieter buchen. Da ich nur eine Studienreise im Jahr anbiete, hat das den Vorteil, dass Sie ganz persönlich betreut werden, zugleich haben Sie eine professionelle Gewährleistung für die Durchführung der Reise. Zudem haben Sie den Vorteil, dass ich im Verlauf der Studienreisen meine Kenntnisse über Mythologie, Kultur und Symbolik mit einbringe. Gerne gebe ich auch Tipps wie ein Objekt optimal fotografiert werden kann, wie durch die Bildgestaltung die Wirkung eines Fotos sich steigern lässt.

Südindien

Die nächste Studienreise geht nach Süd-Indien zum Zeitpunkt des Diwali-Lichterfestes (13.-27.10.25). Süd-Indien ist vorwiegend von der hinduistischen Kultur geprägt. Religion und Alltagskultur sind in dieser Region intensiv miteinander verknüpft. Der Zeitraum der Reise ist so gewählt, dass wir zum Haupttag des Dawali-Lichterfestes in Mandurai sind. Diwali ist das Fest des Lichtes. Familien und Freunde kommen zusammen, um den Sieg der Wahrheit über die Lüge, des Lebens über den Tod, des Lichts über die Dunkelheit sowie des Guten über das Böse zu feiern. Wo es die Gelegenheit gibt, werden wir uns Prozessionen, traditionelle Gesänge und Rituale, wie die Zeremonie des „Going zu Bed“ (Götterfiguren werden zur Ruhe gelegt) anschauen. Aber auch die Beobachtung des Lebensalltags, z.B. Blumen-, Obst- und Gemüsemärkte, gehören zum Programm.

Hinduistischen Tempel, Paläste und Museen werden u.a. besichtigt in: Mamallapuram, Kanchipuram, Chidambaram, Kumbakonam, Trichy, Thanjavu, Madurai, Cochin und Thiruvananthapuram. Wie immer bei meinen Reisen werden auch wenig bekannte Orte aufgesucht, wie z.B. der mystische Pferdetempel Ayanar Horse. In Periyar werden wir eine Wanderung durch eine Gewürzplantage machen und eine Tee-Plantage besuchen. Intensive Naturerfahrung erleben wir bei einer zweitägigen Fahrt auf einem Hausboot. Im grünen Paradies der Backwaters fahren wird durch ein faszinierendes Labyrinth von Kanälen, vorbei an Fischern, badenden Kindern, Wäsche waschenden Frauen und kleinen Häusern der Einheimischen. Wenn Sie Interesse an der Studienreise nach Südindien haben, nehmen Sie bitte Kontakt auf. Für diese Reise gibt es leider nur noch Warteplätze.

Vorankündigung 2026: Oman Süd (Dhofar) und (Musandam)


Studienreise nach Oman Süd-Nord – 28.03.-08.04.26
Nachdem 2023 das Zentrum des Oman im besucht wurde, geht es 2026 in den Süden und in den Norden. Die Schwerpunkte der Omanstudienreise liegen im Süden und Norden sowie in Maskat, Nizwa und Umgebung. Die Reisezeit ist so gewählt, dass wir nach Beendigung des Ramadans reisen werden. Ein weiterer Grund für die Reisezeit ist die Rosenblüte, die nur im März/April zu sehen ist. Ebenso ist nicht unwichtig, dass die Temperaturen in dieser Zeit noch moderat sind.

In Maskat und Mutrah werden wir uns nur die wichtigsten Objekte (Sultan Qaboos Moschee, Palast des Sultans) und die Corniche (Uferstraße mit Handelshäuser aus dem 19. JH) anschauen. Bereits am ersten Tag werden wir nach Nizwa fahren, um den Viehmarkt und einen ungewöhnlichen Festungsturm anschauen sowie die nach Manah fahren (dort besichtigen wir die Lehmstadt Harat Al Bilad). Anschließend fahren wir mit Allradfahrzeugen durch die spektakuläre Berglandschaft des Jebel Akhdar. Hier werden wir uns die Rosenblüte anschauen und zusehen wie Rosenwasser hergestellt wird. Danach geht es in den Süden zur Region Dhofar. In Salalah, der Hauptstadt des Weihrauchs im Südoman, einer Stadt zwischen Tradition und Moderne, erkunden wird den lebhaften Souk sowie eindrucksvolle Paläste und Moscheen. Die Region rund um Salalah ist geprägt von fruchtbaren Feldern und Plantagen, Wüstenlandschaften, wasserreichen Wadis und palmengesäumten Oasen sowie spektakulären Stränden. Mehrere Relikte mittelalterlicher Siedlungen und Festungen zählen heute zum UNESCO Weltkulturerbe. Danach fliegen wir aus flugtechnischen Gründen erst einmal nach Maskat, werden ergänzende Besichtigungen dort machen und ein in der Nähe liegendes Fort (Nakhl) anschauen. Danach geht es nach Musadam. Die Halbinsel mitsamt vorgelagerten Inseln liegt an der südlichen, arabischen Seite der Straße von Hormus. Beeindruckend ist das As-Say-Plateau mit weitschweifendem Panoramablick auf die schroffen Felsenformationen. Die geheimnisvolle Landschaft erleben wir am intensivsten bei einer Dhau-Tagestour entlang des Khor Sham, dem längsten Fjord mit bis zu 1000 Meter hohen Felswänden.

Es gibt noch freie Plätze, wenn Sie Interesse an der Studienreise haben, nehmen Sie bitte Kontakt auf.

Archiv Studienreisen