Biographie
Jahrgang 1949, kaufmännische Lehre, Buchhalter bei der Edeka- Steuerberatungsgesellschaft, 2. Bildungsweg, Hessen-Kolleg Frankfurt. Studium der Soziologe (Diplom) und außerschulischen Pädagogik und Erwachsenenbildung (Diplom) an der Goethe-Universität in Frankfurt. Mehrjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Jugendverbandsbereich (BDKJ, Pfadfinder). Jugendbildungsreferent bei der DLRG-Jugend Hessen (drei Jahre), Bildungsreferent beim Institut für Medienpädagogik und Kommunikation (ehemals Landesfilmdienst Hessen) in Frankfurt (16 Jahre). Promotion über Mythen und Symbole in populären Medien an der Universität Bielefeld., betreut von Prof. Dr. Dieter Baacke. Seit 1. September 1999 Professur an der Hochschule Darmstadt, FB Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit, Schwerpunkt: Neue Medien und Medienpädagogik. Seit 2014 Ruhestand. Seither diverse Lehrauftragstätigkeiten an den Hochschulen Darmstadt (z.B. Masterstudiengang, Studiengang Generationenbeziehungen) und der Hochschule Karlsruhe (Studiengang Informationsdesign).
Gründungsmitglied der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikation (GMK), Ehrenmitglied, langjähriges Mitglied des erweiterten Vorstands. Langjähriger Gutachter der Zeitschrift merz Wissenschaft, Gutachter der Zeitschrift MedienPädagogik, Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. Berufenes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photografie (DPGh). Beiratstätigkeit bei den Projekten: Bundesinitiative „Jugend ans Netz“, Innovationsverbund PflegeWissen (GOAB): Weiterbildung in der Pflege – multimedial und mobil (ausgezeichnet mit dem Europäischen E-Learning Award), Projekt „EU-Mediatrainer“ des Bürgermedienzentrums Bennohaus.
Produzent von Multivisionsschauen über die Kultur, Religion und Lebenswelt unterschiedlicher Länder. Organisator von Studienreisen.
Nächste Studienreisen


Die nächste Studienreise geht nach Süd-Indien zum Zeitpunkt des Diwali-Lichterfestes (13.-27.10.2025). Diwali ist das Fest des Lichtes. Familien und Freunde kommen bei diesem Fest zusammen. Wenn Sie Interesse an der Studienreise nach Südindien haben, nehmen Sie bitte Kontakt auf. Leider bereits ausgebucht. Es gibt nur noch Plätze auf der Warteliste.
Vom 28.03.-08.04.2026 geht es in den Süden und in den Norden des Oman Wir starten mit einer Fahrt zum Jebel Akhdar zum Zeitpunkt der Rosenblüte. Danach werden die Höhepunkte der Dhofar Region besichtigt. Zum Schluss der Reise folgen Erkundungen im nördlich gelegenen Musandam. Es gibt freie Plätze, bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen.