SS 2002

Konzepte in der Jugendarbeit

Plan

 

Die vorenthaltene Selbständigkeit von Jugendlichen (Tendenz zur Postadolszenz) lässt die frühere Definition von Jugend als Statuspassage immer fragwürdiger werden. Frühe soziokulturelle Selbständigkeit und späte ökonomische Unabhängigkeit geben Hinweis auf eine Verselbständigung der Jugend als Lebensphase. Sozialisationsweisen und Sozialisationsziele werden sowohl pluralisiert als auch individualisiert. In den letzten 50 Jahren lässt sich ein bedeutsamer Wertewandel diagnostizieren. Wie hat die Jugendtheorie auf diese Wandlungsprozesse reagiert, welche Entwürfe bot bzw. bietet Sie den SozialpädagogInnen zum Verständnis von „Jugend“? Welche Denkansätze haben bis heute hohe Überzeugungskraft, welche Denkansätze bedürfen der kritischen Reflexion bzw. geben geringe Hilfe zur Bewältigung des gegenwärtigen sozialpädagogischen Arbeitsfeldes und welche Denkansätze benötigen eine Reformulierung?. Nach einer historischen Darstellung der ersten Jugendbewegungen (Wandervogel), der Reflexion des Konzepts „Hitlerjugend“, werden wesentliche theoretische Konzepte zum Verständnis von Jugend dargestellt und diskutiert (u.a. emanzipatorische Jugendarbeit, gewerkschaftliche Jugendarbeit, antikapitalistische Jugendarbeit, bedürfnisorientierte Jugendarbeit, kritisch-emanzipatorische Jugendarbeit, sozialökologische Jugendarbeit, raumzentrierte Jugendarbeit, offene Jugendarbeit). Die theoretischen Entwürfe zum Thema Jugend werden konfrontiert mit dem jeweiligen soziokulturellen Selbstverständnis von Jugendlichen.


Lehrveranstaltung:

Konzepte in der Jugendarbeit

 

08.03.2002

Einführung

Lothar Böhnisch; Richard Münchmeier: Wozu Jugendarbeit? Orientierungen für Ausbildung, Fortbildung und Praxis. Weinheim und München 1971.

Uwe Sander: 100 Jahre Jugend in Deutschland. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 19-20/200, S. 3-11.

Thomas Schroedter: 50 Jahre Einmischung im Interesse der Jugend. Hessischer Jugendring (Hrsg.). Zur Geschichte der Jugendarbeit und Jugendpoltik. Frankfurt 1998.

   

15.03.2002

Zur Geschichte der Jugendbewegung

Hermann Giesecke: Die Jugendarbeit. München 1971, S. 17-60.

Winfried Mogge: „Lebenserneuerung durch den Geist der Jugend“ – Die Kunst der bürgerlichen Jugendbewegung. In: Deutscher Werkbund e.V. (Hrsg.): Schock und Schöpfung – Jugendästhetik im 20. Jahrhundert. Darmstadt und Neuwied 1986, S. 420-424.

Paul Müller: Meine Jugend als Sozialist. In: Werkbund, a.a.O., S. 367-372

   

22.03.2002

Jugend im Faschismus

Hermann Giesecke: Hat Hitler die Jugend verführt? Über die Beziehung von Identität und Gewalt. In: Deutsche Jugend (DJ), 10/1982, S. 457-467.

Benno Hafeneger: „Alle Arbeit für Deutschland“. Erziehung in der Weimarer Republik, unter dem Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit. Köln 1988, S. 94-173.

Nori Möding; Alexander von Plato: Jugendkarrieren in BDM und HJ. In: Werkbund, a.a.O., S. 292-301.

   

05.04.2002

Emanzipatorische Jugendarbeit

Hermann Giesecke: Die Jugendarbeit. München 1971, S. 129-195.

Klaus Mollenhauer: Erziehung und Emanzipation. München 1970.

Wolfgang C. Müller u.a.: Was ist Jugendarbeit ? Vier Versuche zu einer Theorie. München 1970.

12.04.2002

Antikapitalistische Jugendarbeit

Reinhard Duffner: Wohin geht’s mit der Jugendarbeit? Plädoyer für eine Renaissance politischer Zielbestimmungen. In: DJ, 2/1989, S. 65-77.

Helmut Lessing; Manfred Liebel: Jugend in der Klassengesellschaft – Marxistische Jugendforschung und antikapitalistische Jugendarbeit. München 1974.

Produktivkraft Jugend. Manfred Liebel über aktuelle & historische Aspekte der Arbeit. Jugendfrage im Kapitalismus. Frankfurt 1976.

   

26.04.2002

Jugend und Subkultur

John Clarke u.a.; Jugendkultur als Widerstand – Milieus, Rituale, Provokationen. Frankfurt 1981.

Rolf Schwendter: Theorie der Subkultur. Köln 1973.

Paul Willis: Spaß am Wiederstand. Gegenkultur in der Arbeiterschule. Frankfurt 1977.

   

30.04.2002

14:00 – 15:30

Bedürfnisorientierte Jugendarbeit

Diethelm Damm: Politische Jugendarbeit. Grundlagen, Methoden, Projekte. München 1977.

Diethelm Damm: Die Praxis bedürfnisorientierter Jugendarbeit. München 1980

Diethelm Damm; Achim Schröder: Projekte und Aktionen in der Jugendarbeit. Ein Gruppenhandbuch. München o.J.

03.05.2002

Jugendbildungsarbeit

Hafeneger/Wittmeier (Hrsg.): Lernen im Bildungsurlaub. Reinheim 1983.

Benno Hafeneger (Hrsg.): Politisches Lernen in Jugendverbänden, Reinheim 1985.

Benno Hafeneger (Hrsg.): Handbuch pol. Bildung. Schwalbach 1997.

   

10.05.2002

Offene Jugendarbeit

G. Brenner: Offene Kinder und Jugendarbeit. In DJ, 3/2001, S. 131-138.

Michael Appel: Pädagogische Arbeit im offenen Jugendbereich: Grundbegriffe, Handlungsmuster und Kernprobleme. In: DJ 11/2001, S. 469-475.

Deinet, Ullrich; Sturzenhecker, Benedikt (Hrsg.): Handbuch Offene Jugendarbeit. München 1998.

   

17.05.2002

Sozialräumliche Jugendarbeit

Ulrich Deinet: Aneignung und Sozialer Raum. Prämissen einer jugendorientierten Offenen Jugendarbeit. In: Doron Kiesel (Hrsg.) Standortbestimmung Jugendarbeit. Theoretische Orientierungen und empirische Befunde. Schwalbach 1998, S. 127-146.

Willy Klawe: Lebensräume wahrnehmen und gestalten. Konjunktur und Umsetzung sozialräumlichen Handelns in der Kinder- und Jugendarbeit. In: DJ, Heft 10/2000, S. 437-443.

Lothar Böhnisch; Richard Münchmeier: Pädagogik des Jugendraums. Weinheim und München 1990.

 

 

24.05.2002

Kulturelle Jugendbildung

BKJ (Hrsg.): Ästhetik in der kulturellen Bildung – Aufwachen zwischen Kunst und Kommerz. Remscheid 1997.

Helmut Zacharias: Kulturpädagogik – Kulturelle Jugendbildung. Eine Einführung. Opladen 2001.

   

31.05.2002

Jugendkultur

Dieter Baacke: Jugend und Jugendkulturen – Darstellung und Deutung. Weinheim und München 1993 (2. Aufl.).

Klaus Farin: generation kick.de – Jugendsubkulturen heute. München 2001.

SpoKK (Hrsg.): Kursbuch JugendKultur. Stile, Szenen und Identitäten vor der Jahrtausendwende. Mannheim 1997.

   

07.06.2002

Geschlechtsbezogene Jugendarbeit

Stiftung SPI (Hrsg.): Gender mainstreaming in der Kinder- und Jugendhilfe. Berlin 2001.

Werthmann-Reppekus (Hrsg.): Mädchen- und Jungenarbeit. Expertisen zum 11. Jugendbericht der Bundesregierung. Weinheim und München 2001.

   

11.06.2002

14:00 – 15:30

Interkulturelle Jugendarbeit

Elly Geiger; Helga Lösche: Paradigmenwechsel in der interkulturellen Jugendarbeit. Kinder und Jugendliche nicht-deutscher Abkunft in offenen Einrichtungen. In: DJ, 3/1999, S. 107-115.

 

Alfred Holzbrecher: Wahrnehmung des anderen. Zur Dialektik interkulturellen Lernens. Opladen 1997.

Rainer Kilb: Multikulturelles Muster. In: Deinet/Sturzenecker (Hrsg.), a.a.O., S. 173-179.

   

14.06.2002

Jugendarbeit und Medien

Susanne Hiegemann; Wolfgang H. Swoboda (Hrsg.): Handbuch der Medienpädagogik. Opladen 1994.

Gerd Brenner; Horst Niesyto (Hrsg.): Handlungsorientierte Medienarbeit Video, Film, Ton, Foto. Weinheim und München 1993.

Franz Josef Röll: Mythen und Symbole in populären Medien. Der wahrnehmungsorientierte Ansatz in der Medienpädagogik

 

 

14.06.2002

5 + 6. Stunde

Interkulturelle Medienarbeit im Jugendhaus

Darstellung und Reflexion des Projekts „Bodenlos“


zurück